Familien-Liste von Andre Gressler (Adel) - Person Sheet
Familien-Liste von Andre Gressler (Adel) - Person Sheet
NameTheoderich (der Große.; König der Ostgoten) von Ostgoten 11
Birth Dateca 45311
Birth PlacePannonien
Death Date30 Aug 52611
Death PlaceRavenna
Misc. Notes
Theoderich, genannt der Große (Flavius Theodoricus Rex; * 451/56 in Pannonien; † 30. August 526 in Ravenna, Italien) war ein König der Ostgoten aus dem Geschlecht der Amaler. Theoderich, der als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Völkerwanderungszeit gilt, fungierte auch zeitweise als Herrscher der Westgoten und herrschte nach seinem Sieg über Odoaker über Italien.
Sein Name im Gotischen lautet ®≠iuda-reiks, „des Volkes König“. Theoderich wird mit Dietrich von Bern in der Nibelungensage gleichgesetzt.11;

Theoderich von ITALIEN (der Große), Kg. d. Ostgoten, geboren 451 in Pannonien (Religion: r.K.), gestorben 30.08.526 in Ravenna, bestattet in Ravenna. Kg. v. Italien 493, Kg. v. Spanien 507, Sohn von Theodemir und Eralieva.
Verheiratet (1) mit N (Religion: r.K.). Konkubine (Theodora?).
Kirchliche Trauung (2) 493 mit Audofleda von FRANKEN.
Aus der ersten Ehe stammen:
1. Ostrogotha von ITALIEN, geboren um 475, illegitim (Religion: r.K.), gestorben nach 500. Kirchliche Trauung nach 493 mit Sigismund von BURGUND, Kg. d. Burgunder, geboren um 470 (Religion: r.K.), gestorben 1.5.524 in Coulmiers. Heiliger, Kg. d. Burgunder 516-523, Römischer Patricius seit 508, Magister Militum seit 516, Sohn von Gundobald von BURGUND.
2. Theudigota von ITALIEN, geboren um 477, illegitim (Religion: r.K.), gestorben nach 500. Verheiratet mit Alarich II. Kg. d. Westgoten, geboren um 460 (Religion: r.K.), gestorben 507 in Vougle. Kg. d. Westgoten 484-507, Sohn von Eurich, Kg. d. Westgoten, und Ragnachildis N.
Aus der zweiten Ehe stammen:
3. Amalswintha von ITALIEN, geboren um 495.“2;

Jugend und die Eroberung Italiens: Über seine Jugendzeit liegen kaum zuverlässige Informationen vor, auch das Geburtsjahr wird in der Forschung unterschiedlich angesetzt (zwischen 451 und 456).[1] Theoderich war in seiner Jugend Geisel am Hof des oströmischen Kaisers Leo I. in Konstantinopel (wohl von ca. 459 bis 469),[2] wo er vermutlich rudimentäre Kenntnisse der römischen Verwaltungspraxis erhielt. Er kehrte 469 nach Pannonien zurück und trat die Herrschaft in einem der drei dortigen gotischen Kleinkönigreiche an.[3] Er folgte 474 seinem Vater Thiudimir, der sein Föderatenreich von Pannonien nach Makedonien verlegt hatte, als König nach. 476 verlegte Theoderich den Sitz der gotischen Föderaten wieder an die Donau und diente später noch in der kaiserlichen oströmischen Armee als hoher Offizier auf dem Balkan. Theoderich war 481, nach dem Tod seines Konkurrenten und Verwandten Theoderich Strabo, magister militum (Heermeister) und bekleidete 484 auch das Konsulat – eine der höchsten Würden im oströmischen Reich. Dennoch blieben starke Spannungen zwischen Theoderich und Konstantinopel bestehen, 486/87 kam es auch zu Kämpfen. 488 wurde Theoderich von Kaiser Zenon mit einem Feldzug gegen den Skiren Odoaker in Italien beauftragt. Ob Theoderich aus eigenem Entschluss oder auf Initiative des Kaisers nach Italien ging, ist in der Forschung umstritten, doch war dies für beide Seiten von Vorteil: Theoderich konnte ein eigenes Reich gewinnen (wenngleich Zenon Theoderich nur als Stellvertreter des Kaisers dort ernannte),[4] während Zenon den unbequemen Germanen los wurde, dessen Goten in gefährlicher Nähe zu Konstantinopel siedelten. Theoderich zog im Jahre 489 mit ca. 20.000 Kriegern und deren Familien nach Italien.[5] Nach zunächst wechselhaftem Kriegsverlauf konnten Theoderich im August 490 einen entscheidenden Sieg erringen und kontrollierte 491 den Großteil des Landes. Er belagerte zwei Jahre lang das als uneinnehmbar geltende Ravenna, konnte die Hauptstadt aber auch nach der Rabenschlacht 493 nicht erobern und willigte daher einer Verständigung mit Odoaker ein. Nur wenige Tage später ließ er seinen Kontrahenten wohl aus machtpolitischen Gründen (und weniger aus Rache für die Ermordung der rugischen Königsfamilie, wie Theoderich behauptete) bei einem Versöhnungsmahl töten.
Die „guten“ Jahre: Theoderich nahm nach der Ermordung Odoakers eine Stellung ein, die ihn als Stellvertreter des oströmischen Kaisers in Italien faktisch so gut wie unabhängig machte. Lange Zeit bemühte er sich dennoch um die Anerkennung seiner Herrschaft durch Konstantinopel, die er 497/98 von Kaiser Anastasios I. auch erhielt. Theoderich galt nun offenbar als vom Kaiser eingesetzter Verwalter Italiens, während er zugleich König der Ostgoten blieb. Zugleich aber übersandte Anastasios Theoderich die ornamenta palatii, also die Insignien des westlichen Kaisertums, die Odoaker 476 nach Konstantinopel geschickt hatte: Möglicherweise war dies eine Aufforderung an den Goten, einen neuen Augustus für Italien zu erheben. Wenn dem so war, was freilich Spekulation bleiben muss, so kam der König diesem Wunsch nicht nach.[6] Einen lange anhaltenden Frieden im Inneren erreichte der arianische Ostgotenkönig durch gleichwertige, aber getrennte Behandlung römisch-italischer (katholischer Christen) und germanischer (arianischer Christen) Vasallen und Beamten. Der oströmische Historiker Prokopios von Caesarea lobte den König später als einen gerechten und starken Herrscher, der in allem außer dem Titel ein wahrer Kaiser gewesen sei.
Die Ansiedlung der Goten in Italien erreichte Theoderich ohne eine größere Konfrontation mit den Italikern. Der Widerstand war sogar so gering, dass manche Forscher (Walter A. Goffart) davon ausgehen, dass es keine Enteignungen der Römer gegeben habe, sondern dass die Goten nur brachliegendes Land sowie einen Anteil an den Steuern erhalten hätten. Trifft dies zu, so wäre damit eine Erklärung für die weitgehend friedliche Koexistenz zwischen der noch immer reichen italischen Senatsaristokratie und den Ostgoten gefunden - wobei freilich diese These nicht unumstritten ist und die diesbezügliche Diskussion noch nicht abgeschlossen ist. Vielleicht erhielten die Goten auch einfach herrenloses Land. In jedem Fall lässt sich festhalten, dass der patricius Liberius, der im Auftrag der Goten die Ansiedlung der Germanen vornahm, diese Aufgabe in sehr kurzer Zeit erfüllte und vielfach für sein Vorgehen gelobt wurde - gerade von Seiten der römischen Grundbesitzer.
Jedenfalls ließ Theoderich zahlreiche Bauten errichten bzw. erneuern (Ausgestaltung Ravennas). Auch in Rom wurden noch einmal umfangreiche Erneuerungen an den antiken Bauwerken vorgenommen. In der Verwaltung knüpfte Theoderich weitgehend nahtlos an die römische Praxis an. Der stadtrömische Senat wurde von ihm ehrenvoll behandelt, und zahlreiche Römer (zum Beispiel Cassiodor) dienten dem König in hohen Verwaltungsämtern, zum Teil auch als Feldherren. Ebenso ernannte er weiterhin Konsuln, die bald auch von Ostrom anerkannt wurden, und ließ zahlreiche Geldspenden anlässlich seiner Jubiläen verteilen sowie Circusspiele veranstalten; auch Statuen von ihm wurden errichtet, die Römer bezeichneten ihn teils sogar als Augustus.[7] Ein Beispiel für die Rechtspraxis Theoderichs ist das so genannte Edictum Theoderici. Es bleibt festzuhalten, dass die spätantike Kultur in Italien, die auch unter Odoaker keinen Einbruch erlebte, auch unter der Gotenherrschaft weiter aufblühte. Der hochgebildete Philosoph Boethius, der griechische Texte ins Lateinische übersetzte, fungierte als hoher Staatsbeamter, während sein Schwiegervater Symmachus eine (heute bis auf ein Fragment verlorene) Historia Romana verfasste. Im kirchlichen Bereich war der Arianer Theoderich um Ausgleich bemüht. Auch im akakianischen Schisma agierte er vorsichtig. Zugleich förderte er aber wo es ihm möglich war das arianische Bekenntnis und ließ arianische Kirchen errichten bzw. ausbauen. Auch der prächtige Codex Argenteus wurde in seiner Regierungszeit verfasst.
Hartnäckigster Konkurrent war bis zu dessen Tod der Franke Chlodwig I., der Theoderichs Bündnispolitik, die auf die Einbindung der germanischen Reiche abzielte (vgl. Völkerwanderung), nach Kräften bekämpfte. Trotzdem hatte Theoderich im Rahmen seiner gegen Ostrom gerichteten Heirats- und Bündnispolitik 493 die fränkische Merowingerprinzessin Audofleda – Tochter Childerichs I. und Schwester Chlodwigs – geheiratet. In diesen Jahren übte Theoderich de facto eine Hegemonie über die Germanen des Westens aus, wenngleich er selbst die zumindest nominelle Oberhoheit des Kaisers anerkannte. Theoderichs „Außenpolitik“ war anfangs zwar sehr erfolgreich und sicherte die Grenzen seines italischen Reiches, doch hatte sie letztendlich keinen Erfolg: Als Chlodwig den Westgotenkönig Alarich II. 507 besiegte und tötete, griff Theoderich erst nach einigem Zögern (er war auf dem Balkan gebunden, wo es wieder zu Spannungen mit Ostrom kam) ein; der gallische Teil des Westgotenreichs fiel größtenteils an die Franken. Nach einem innergotischen Krieg (bis 511) wurde er als Vormund des noch unmündigen neuen Königs der Westgoten (sein Enkel Amalarich) auch deren Herrscher. 515 verheiratete er seine Tochter mit dem westgotischen Amaler Eutharich, allerdings starb dieser nur wenig später, so dass eine dynastische Verbindung zwischen dem west- und ostgotischen Reich nur eine Episode blieb. Theoderich konnte auch nicht verhindern, dass die mit ihm verbündeten Heruler auf dem Balkan von den Langobarden geschlagen wurden.
Tod und Ausblick: Wie bereits beschrieben, erlebte die römische Kultur der Spätantike unter Theoderich eine bemerkenswerte Nachblüte. Der gute Eindruck wurde in den letzten Regierungsjahren des Theoderich allerdings getrübt. Hintergrund der Ereignisse waren Parteikämpfe am Hof von Ravenna zwischen der pro- (oströmischen) und antikaiserlichen (gotischen) Fraktion sowie zwischen alten senatorischen Geschlechtern und „Emporkömmlingen“. Boethius, magister officiorum Theoderichs und ein bedeutender Gelehrter, hatte sich schützend vor den Senator Albinus gestellt, der in einem kompromittierenden Briefverkehr mit Konstantinopel gestanden hatte. Offenbar hat Boethius jedoch recht ungeschickt agiert, die Folge war, dass gegen ihn selbst Anklage erhoben wurde und er einige Zeit später (noch 524 oder erst 526) hingerichtet wurde. Auch der Schwiegervater des Boethius, der prominente Senator Symmachus, wurde schließlich verurteilt und hingerichtet – ob sich Theoderich in diesen Fällen aber wirklich einmischte und inkorrekt verhielt, wird heute oft bezweifelt. In spätantiken Quellen (Anonymus Valesianus, Prokopios) wird der König für sein Vorgehen allerdings durchaus kritisiert.
Ostrom zeigte seit 518 wieder vermehrtes Interesse an den Vorgängen im Westen, und Theoderich fühlte sich – vielleicht mit Grund – bedroht und reagierte offenbar empfindlich. Sein Plan eines germanischen Bündnissystems (mit den Burgunden und Westgoten) war gescheitert. Ebenso hatte seine Ehe- und Nachfolgepolitik keinen nachhaltigen Erfolg. Doch noch 519 gelang es Theoderich, seinen Schwiegersohn Eutharich vom neuen oströmischen Kaiser Justin I. als Waffensohn annehmen zu lassen (adoptio ad armas), was als kaiserliche Garantieerklärung für die Herrschaft der Amaler verstanden werden konnte. Der frühe Tod des präsumtiven Nachfolgers machte dies aber zunichte.
Der Tod Theoderichs leitete das Ende des Ostgotenreiches ein, da es bald zu Thronstreitigkeiten kam. Sein Nachfolger wurde sein unmündiger Enkel Athalarich, der schon 534 starb und für den ohnehin dessen Mutter Amalasuntha, die Tochter Theoderichs, die Regierungsgeschäfte geführt hatte. Kaiser Justinian I. ergriff die Gelegenheit und ließ das Ostgotenreich durch seine Generäle Belisar und Narses erobern (535 bis ca. 552). Vor allem die letzte Phase dieses Krieges fügte der italischen Ökonomie derart schwere Schäden zu, dass viele antike Traditionen an ein Ende gelangten.
Theoderich der Große gehört wie Attila und Ermanarich zu den wenigen Figuren der Völkerwanderungszeit, deren Gedächtnis noch jahrhundertelang in der mündlichen heroischen Epik lebendig blieb. Als Dietrich von Bern spielt er in der deutschen Heldensage eine bedeutende Rolle (Dietrichepik). Die Sagenbildung stellt dabei die historischen Tatsachen geradezu auf den Kopf: Dietrich wird in der Sage aus seinem italienischen Erbreich vertrieben, muss lange Jahre im Exil bei dem Hunnen Etzel verbringen und bei seiner Rückkehr eine gewaltige Schlacht um Ravenna („Rabenschlacht“) bestehen. Jedoch hatte eine Umdeutung der tatsächlichen Ereignisse zugunsten Theoderichs bereits zu seinen Lebzeiten in der gotischen Hofhistoriographie eingesetzt.
Quelle: Wichtige Quellen stellen unter anderem der Anonymus Valesianus (2. Teil), das Geschichtswerk des Malchus von Philadelphia (nur fragmentarisch erhalten) sowie einige Passagen im Werk des Prokopios von Caesarea (vor allem Bella, 5. Buch) dar. Auch Magnus Felix Ennodius und Jordanes (wenngleich dieser nicht immer zuverlässig ist) bieten nützliche Informationen, wie auch die diversen Gesetzeserlasse. Von großer Bedeutung sind die Variae Cassiodors, die einen recht detaillierten Einblick in die innere Struktur des Ostgotenreiches erlauben. Erhalten ist auch Cassiodors knappe Chronik, wohingegen seine Gotengeschichte verloren gegangen ist; sie wurde aber von Jordanes benutzt (in welchem Umfang ist unklar).
Literatur:
* Frank M. Ausbüttel: Theoderich der Große (Gestalten der Antike). Primus-Verlag, Darmstadt 2004, ISBN 3-89678-470-6 (Knappe Einführung in das Thema, dort auch weitere neuere Literatur).
* Wilhelm Enßlin: Theoderich der Große. 2. Aufl. Bruckmann, München 1959. (Immer noch ein nützliches Werk, welches ausführlich das Leben Theoderichs beschreibt).
* Amilcare Giovanditto (Hrsg.): Teodorico il Grande e i Goti d'Italia. Atti del XIII Congresso internazionale di studi sull'Alto Medioevo 1992. Centro italiano di studi sull'alto Medioevo, Spoleto 1993, ISBN 88-7988-112-4.
* Andreas Goltz: Barbar – König – Tyrann. Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts. Berlin-New York 2008.
* Peter J. Heather: Theoderic, King of the Goths. In: Early Medieval Europe 4 (1995), S. 145–173.
* John Moorhead: Theoderic in Italy. OUP, Oxford 1993, ISBN 0-19-814781-3.
* Herwig Wolfram: Die Goten. 4. Auflage. München 200111
Spouses
Marr Date4932
Marr Datebef 4932,4
ChildrenOstrogotha (∞ König v. Burgund) (verheiratet) (ca475->500)
 Theudigota (∞ König. d. Westgoten) (ca477->500)
Last Modified 7 Nov 2016Created 6 Jan 2022 using Reunion for Macintosh
Da ich ein amerikanisches Ahnenprogramm habe, sind die meisten Eckdaten leider in englisch. Sorry ;-) Aber ich denke, dass man sich trotzdem zurechtfinden kann.