Familien-Liste von Andre Gressler (Adel) - Person Sheet
Familien-Liste von Andre Gressler (Adel) - Person Sheet
NameNofretete (DIE SCHÖNE; ∞ Echnaton) 2
Birth Dateca 1356 BC2
Death Dateaft 1327 BC2
Death PlaceAchetaton
FatherAja II. (Eje) (Pharao) (ca1380bc-1305bc)
MotherYuy (Sängerin der Isis und des Min) (<1371bc-ca1356bc)
Misc. Notes
“Nofretete, geboren um 1356, gestorben nach 1327 in Achetaton, um 1323, Tochter von Aja II. (Eje) und Yuy. Aus dieser Ehe stammen: 6 Kinder”2;
“Nofretete (in anderen Sprachen meist „Nefertiti“, ursprüngliche Aussprache etwa Nafteta, für „die Schöne ist gekommen“) war die Hauptgemahlin des Pharaos Echnaton (Amenhotep IV.) und lebte im 14. Jahrhundert v. Chr. Bekannt wurde sie durch die Büste aus Kalkstein und Gips, die im Ägyptischen Museum im Nordflügel des Neuen Museums (Museumsinsel) in Berlin ausgestellt ist. Nofretete stammte eventuell aus einer nebenköniglichen Linie in Achmim, aus der auch schon die Königsgemahlin Teje hervorkam. Versuche, sie mit der hurritischen Taduhepa, der Tochter des Königs Tuchratta gleichzusetzen, konnten nicht überzeugen.”11;
Heirat mit Echnaton:
Nofretete soll bei ihrer Heirat mit Echnaton sehr jung gewesen sein. Sie gebar ihrem Mann sechs Töchter: Meritaton, Maketaton, Anchesenpaaton, Neferneferuaton, Neferneferure und Setepenre. Über gemeinsame Söhne der beiden ist nichts bekannt. Nofretete und Echnaton waren das erste Königspaar, das sein Privatleben in der Öffentlichkeit abbilden ließ, wovon zahlreiche intime Familienszenen mit den Töchtern zeugen. Die gesamte Königsfamilie wird auf diesen Darstellungen stets durch die Strahlen der Sonnenscheibe des Aton beschützt.
Nofretete als Mitregentin:
Die generell starke Position der Frau im alten Ägypten wurde unter Echnaton für Nofretete besonders gesteigert. Sie wurde zu einer Art Mitregentin gemacht und zumindest symbolisch mit der pharaonischen Macht ausgestattet. Der berühmte blaue Helm auf der Büste bildet den Chepresch ab, einen Kriegshelm. Sie wurde auch mehrfach in pharao-typischen Szenen, wie z. B. Kriegsführung oder dem Niederschlagen der Feinde dargestellt. z. B. auf einem kleinen Relief, auf dem sie Feinde erschlägt, was einem Stereotyp für Pharaonen entspricht. Sie wurde in den Felsengräbern von Amarna zusammen mit Echnaton mehrfach in einer Art abgebildet, dass heute Forscher sogar eine Art dominierende Mitregentschaft von Nofretete, als Semenchkare, in den späten Regierungsjahren von Echnaton annehmen. An den rekonstruierten Ecken des Steinsarkophages ihres Mannes wurde sie als dessen Schutzgöttin dargestellt.
Nofretete als Nachfolgerin von Echnaton:
Eine Theorie ist, dass sie Echnaton entgegen allen bisherigen Annahmen überlebt hat und nach ihm den Thron bestieg. Die Darstellungen von Nofretete in pharaonischen Kontexten (s.o.) sowie die Darstellung als Schutzgöttin ihres verstorbenen Gatten an den Ecken des in Fragmenten erhaltenen und wieder rekonstruierten Steinsarkophags von Echnaton interpretieren zunehmend mehr Forscher dahingehend, dass sie nach dem Tode Echnatons sogar eine kurze Zeit lang Ägypten alleine regiert habe. Es gibt zudem weitere Hinweise: Nach einer These ist sie identisch mit Semenchkare. Der Ägyptologe Cyril Aldred wies nach, dass der Amarna-Kunststil Unterscheidungen zwischen Männern und Frauen zeigt, je nachdem, ob der Nacken konkav oder konvex ist. Semenchkare und Nofretete haben beide einen weiblichen Nacken, und Semenchkares Name trägt die Beiworte „Geliebt von Wa-en-Re“, die auch Bestandteil von Echnatons Thronname waren. Bei der Inthronisation wurde ein neuer Name angenommen. Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass Nofretete unter dem Namen Semenchkare den Thron bestiegen haben könnte. Unklar ist auch, ob Nofretete die Königswitwe war, die an den hethitischen Hof schrieb, um einem hethitischen Königssohn die Heirat anzubieten (die sogenannte „Dachamunzu-Affäre“).[1]
Tod:
Sowohl der Grund für Nofretetes Tod als auch Ort und Zeit sind unbekannt, jedoch wird ihr Name ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr in Achet-Aton erwähnt. Vermutungen datieren das Todesjahr auf 1338 v. Chr., das 14. Regierungsjahr ihres Ehemanns. Andere Quellen legen ihren vermuteten Tod in das 12. Regierungsjahr. Es wird spekuliert, ob sie eventuell ermordet oder verstoßen worden sei. Auch ein Tod aufgrund einer plötzlichen Erkrankung wird von manchen Forschern erwogen. Falls sie als König Semenchkare die Thronfolge angetreten hat, verschwand sie nach wenigen Jahren, zusammen mit ihrer Tochter und Mit-Regentin Meritaton. Ein Mord aus Nachfolgestreitigkeiten ist möglich. Nach der Theorie von Joann Fletcher wurde Nofretetes Mumie 2003 in dem Grab KV35 im Tal der Könige identifiziert, nachdem sie bis dahin verschollen war. Dies wurde bereits im selben Jahr von der übrigen Fachwelt aufgrund widersprüchlicher Indizien stark angezweifelt. Eine neuere Untersuchung legt nahe, dass es sich bei der Mumie um die von Echnatons Nebenfrau Kija handelt und bei der zweiten weiblichen, daneben liegenden Mumie um die der Königin Teje. Das stärkste Indiz, das für die Identifizierung durch Fletcher herangezogen wurde, der abgebrochene Arm, kann aus anatomischen Gründen nicht zu der Mumie gehören.
Literatur:
* Lena Blosat: Reiseverbot für eine Königin. In: Abenteuer Archäologie. Kulturen|Menschen|Monumente, Heft 3, 2007, S. 12-15 „Titel: Streit um Nofretete“
* Oliver Simons: Der Raub der Nofretete. In: Ulrich van der Heyden, Joachim Zeller (Hrsg.): ... Macht und Anteil an der Weltherrschaft. Berlin und der deutsche Kolonialismus. Unrast, Münster 2005. ISBN 3-89771-024-2
* Christine El-Mahdy: Tutenchamun. Leben und Sterben des jungen Pharao. Blessing, München 2000. ISBN 3-89667-072-7
* Carola Wedel: Nofretete und das Geheimnis von Amarna. von Zabern, Mainz 2005. ISBN 3-8053-3544-X, (Antike Welt, Sonderheft; Zaberns Bildbände zur Archäologie) ISBN 978-3-8053-3544-7
* Gert von Paczensky, Herbert Ganslmayr: Nofretete will nach Hause. Europa - Schatzhaus der „Dritten Welt“. Bertelsmann, München 1984, 1988. ISBN 3-570-03587-5
* Philipp Vandenberg: Nofretete - Eine archäologische Biographie. 1975. ISBN 3-7042-4024-9”11
Spouses
Birth Dateca 1353 BC2
Birth PlaceTheben
Death Date1324 BC2
Death PlaceAchetaton
FatherAmenhotep (Amenophis) III. (Pharao) (ca1390bc-1340bc)
MotherTeje (∞ Amenhotep, Pharao) (ca1390bc->1326bc)
Marr Date1337 BC2
ChildrenSetpenre († 2jährig) (als Kind gestorben) (1329bc-ca1327bc)
 Neferneferure († 3jährig) (als Kind gestorben) (1330bc-ca1327bc)
 Neferneferuaton († ca 6jährig) (als Kind gestorben) (ca1333bc->1327bc)
 Anchesenpaaton (Anchesenamun) (3x) (verheiratet ohne Kinder) (ca1334bc->1308bc)
 Maketaton (heiratet ihren Vater, † 9jährig) (verheiratet ohne Kinder) (1335bc-1326bc)
 Meritaton (∞ ihren Vater/ihren Bruder) (verheiratet ohne Kinder) (1336bc-<1319bc)
Last Modified 8 Oct 2010Created 6 Jan 2022 using Reunion for Macintosh
Da ich ein amerikanisches Ahnenprogramm habe, sind die meisten Eckdaten leider in englisch. Sorry ;-) Aber ich denke, dass man sich trotzdem zurechtfinden kann.